Literaturtipps
![]() | Flugplatz Gütersloh, 1937 - 1987, A Short History
Gerry Lewis Gütersloh is the only former Luftwaffe Station now in Royal Air Force hands. Its story begins in the heady days of the Third Reich... no ISBN, printed by Mohndruck, Gütersloh |
![]() | Der Flughafen Gütersloh im Wandel der Zeit, Chancen und Risiken für den Raum Gütersloh / Bielefeld durch die Schließung bzw. Umwandlung des britischen Royal Air Force Flughafens Wolfgang Büscher
|
![]() | The Vertical Twin of the RAF in Germany Die English Electric Lightning der RAF in Deutschland
|
![]() | ADP 014 - British Harriers
|
![]() | Royal Air Force Germany Since 1945
von Bill Taylor 224 Seiten, englisch, erschienen August 2004. ca. 40 EURO (z.B. hier) |
![]() | Cold War Shield Volume Two
von Roger Lindsay - Limitierte Auflage Marcus Herbote: Mit dem zweiten Teil der Trilogie „Cold War Shield“ setzt Roger Lindsay einen weiteren Meilenstein. Das Buch behandelt jede einzelne Squadron der 2TAF (später RAF Germany), der Auxilary Squadrons und der Übersee-Einheiten geordnet nach den Typen Vampire, Venom und Sabre. Es behandelt die komplette Geschichte der entsprechenden Einheiten mit den drei Typen und zeigt zahlreiche unveröffentlichte Aufnahmen. Für Gütersloh-Fans sind besonders die Einheiten 3, 16, 26, 67 und 71Sqn interessant und es zeigt etwa 10- 12 Aufnahmen aus dieser Zeit. Eine nahezu komplette Auflistung aller Seriennummern findet man unter den Squadrons der frühen RAF-Jets und außerdem werden alle Abstürze, Bruchlandungen und Verluste behandelt. Über kleinere Rechtschreibfehler (z.B. Wünstorf statt Wunstorf) sieht man leicht hinweg. Für den Fan dieser Materie aus der RAF-Fliegerei der frühen 50er Jahre ist das Buch ein absolutes Muss. Ähnlich abschließend behandelte Themen zu einer schwierigen und längst vergangenen Materie gibt es nicht besonders häufig. Einzigartig wie etwa die Triologie „Herr der Ringe“ bekommt es daher von mir 9,5 von 10 Punkten! |
![]() | Fliegende Einheiten und Verbände der Bundeswehr
von Dirk Lefeld und Marcus Herbote, Eigenverlag Herlef Projektbeschreibung Titel Fliegende Einheiten und Verbände der Bundeswehr Dieses Werk wird von Dirk Lefeld und Marcus Herbote in einer Gemeinschaftsarbeit verfaßt und soll mit einem Umfang von etwa 650 Seiten erscheinen. Inhalt Hierbei handelt es sich um eine chronistische und enzyklopädische Dokumentation aller fliegenden Verbände der Bundeswehr von 1956 bis heute, einschließlich der Verbände die aufgestellt, aber letztendlich nicht in Dienst gestellt worden sind. Diese Abhandlung beschränkt sich nicht auf die Teilstreitkraft Luftwaffe, es werden in gleicher Weise die Truppengattungen Heeresflieger und Marineflieger, sowie die mit der Durchführung von Flugbetrieb beauftragten Dienststellen des Bundesamtes für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB) behandelt. In den weiteren Kapiteln dieses chronistischen sowie enzyklopädischen Werkes werden unter anderem folgende Themengebiete behandelt: - Die Wappen der fliegenden Verbände der Bundeswehr; (Vektor-)Grafiken nach Originalvorlagen, in der Form wie sie am Luftfahrzeug angebracht sind oder waren; dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Veränderung der Wappen in Laufe der Zeit gelegt.
Des Weiteren soll das Werk zahlreiche bisher noch nicht veröffentlichte Fotos beinhalten, die sämtliche Luftfahrzeug-Baumuster in den verschiedensten Tarnanstrichen und in Verwendung der unterschiedlichen Verbände der letzten fünfzig Jahre zeigen. |