Staffelaustausche in Gütersloh
Autor: Marcus Herbote
© Royal Air Force, via Archiv W. Zetsche VA.1-8/01-811 AV-8A Esc 008, Gütersloh (29.09.1988) Zusammen mit dem Harrier GR3 XV738/B der 4Sqn und dem TAV-8A VAE.1-2/01-808 fliegt die 01-811 über einer dichten Wolkendecke über Ostwestfalen. Sicherlich eine einmalige Formation, sowohl für die Piloten der "Fighting Four" wie auch für die Besatzungen der Esc 008!
Datum | Squadron Gütersloh | mit | Squadron | Heimathorst | Anz. | Typ |
24.08. - 03.09.58 | 14.Sqn. | Hunter F.6 | Esk 724 | Skrydstrup | 4 x | Hunter F.51 |
08. - 17.06.1960 | 14.Sqn. | Hunter F.6 | 326.Sqn. | Woensdrecht | 8 x | Hunter F.4 |
01. - 10.05.1962 | 14.Sqn. | Hunter F.6 | Esk 724 | Skrydstrup | 6 x | Hunter F.51 |
April 1963 | 2.Sqn. | Hunter FR.10 | 66.TRW, 18.TRS | Laon-Couvron | RF-101C | |
Nov. 1964 | 2.Sqn. | Hunter FR.10 | 3./AG 52 | Eggebek | RF-84F | |
August 1967 | 2.Sqn. | Hunter FR.10 | Esk 724 | Skrydstrup | Hunter F.51 | |
März 1968 | 4.Sqn. | Hunter FR.10 | 717.Skv. | Rygge | 5 x | RF-84F |
Juni/Juli 1968 | 2.Sqn. | Hunter FR.10 | 36.Stormo, 12. Gruppo | Gioia del Colle | mind. 4x | F-86K |
Sommer 1968 | 92.Sqn. | Lightning F.2A | JaboG 32 | Lechfeld | F-104G | |
März 1969 | 4.Sqn. | Hunter FR.10 | Esk 729 | Karup | RF-84F | |
05. - 12.03.70 | 4.Sqn. | Hunter FR.10 | 311.Sqn. | Volkel | 6 x | F-104G |
Sommer 1972 | 92.Sqn. | Lightning F.2A | 323.Sqn. | Leeuwarden | 6x | F-104G |
ab 01.11.73 | 92.Sqn. | Lightning F.2A | 86.TFW, 526.TFS | Ramstein | 4 x | F-4E |
Mai 1974 | 19.Sqn. | Lightning F.2A | 52.TFW | Spangdahlem | 4 x | F-4D |
04. - 13.09.75 | 92.Sqn. | Lightning F.2A | Esk 723 | Aalborg | 4 x | F-104G |
16.- 25.09.75 | 19.Sqn. | Lightning F.2A | 331.Skv. | Bodö | 4 x | (T)F-104G |
04. - 12.10.77 | 4.Sqn. | Harrier GR.3 | 336.Skv. | Rygge | 6 x | F-5A/B |
03. - 10.11.77 | 3.Sqn. | Harrier GR.3 | ER 2/33 | Strasbourg | 4 x | Mirage IIIR |
23.10. - 01.11.79 | 3.Sqn. | Harrier GR.3 | Esk 727 | Skrydstrup | 6 x | F-100D/F |
06. - 15.11.79 | 4.Sqn. | Harrier GR.3 | 323.Sqn. | Leeuwarden | 6 x | F-104G |
24.10. - 03.11.80 | 3.Sqn. | Harrier GR.3 | 6.St., 154.Gruppo | Ghedi | 4 x | F-104G |
08. - 15.04.81 | 230.Sqn. | Puma HC.1 | HTG 64 | Ahlhorn | 2 x | UH-1D |
25.06. - 03.07.81 | 3.Sqn. | Harrier GR.3 | 338.Skv. | Orland | 6 x | F-5A/B |
Okt./Nov. 1982 | 3.Sqn. | Harrier GR.3 | Esk 725 | Karup | 4 x | F-35XD |
18. - 26.06.85 | 18.Sqn. | Chinook HC.1 | BHELTRA V | Colmenar Viejo | 2 x | CH-47C |
23. - 26.06.86 | 230.Sqn. | Puma HC.1 | 2eRHC | Friedrichshafen | 3 x | SA.330B |
29.09. - 06.10.88 | 4.Sqn. | Harrier GR.3 | Esc 008 | Rota | 5 x | (T)AV-8A |
Okt. 1988 | 3.Sqn. | Harrier GR.3 | 10.Wing, 31.Smd. | Kleine Brogel | 4 x | F-16A/B |
04. - 12.06.91 | 230.Sqn. | Puma HC.1 | Esq 751 | Montijo | 1 x | SA.330C |
© 2Sqn via Nigel Walpole unid. RF-101C 66TRW, 18TRS, Gütersloh (April 1963) Vor einer Voodoo der 66TRW aus Laon-Couvron stehen USAFE und RAF Besatzungen. Der Staffelchef der 18TRS Lt Col Doug Brittian wird hier zu Beginn des Staffelaustausches mit der 2Sqn begrüßt. Leider gibt es keine tollen bekannten Bilder dieses schweren Aufklärers und Jagdbombers auf der Basis.

© Günter Grondstein 51-17055 RF-84F 717Skv, Gütersloh (März 1968) Zwei RF-84F Thunderflash der Royal Norwegian Air Force kurz nach der Startfreigabe. An diesem kalten Tag mussten die Piloten glücklicherweise nicht darum bangen, ob sie rechtzeitig am Bahnende in der Luft sind, so wie es im Sommer häufig der Fall war.
© Erich Westersötebier XM995/T Lightning T4 und F2 XN769/F der 92Sqn und 25+29 und 22+75 F-104G JaboG 32, Gütersloh (1968) Im Jahr 1968 kam es zu dieser seltenen Formation von zwei Lechfelder F-104G mit zwei Gütersloher Lightnings. Der Grund dafür war ein Staffelaustausch zwischen den beiden Verbänden. Normalerweise suchte die NATO immer zwei Einheiten mit in etwa den selben Aufgaben. Hier war dieses scheinbar völlig daneben gegangen. Die deutschen waren im Angriff (bis 1968 sogar noch Strike!), die Briten in der Luftverteidigung im Einsatz. Die hintere F-104G (22+75) flog eigentlich immer bei der Marine (MFG 1), nur vom 15. März 1968 bis 17. Januar 1969 war sie beim JaboG 32 im Einsatz!

© Axel Saal C-054 RF-84F Esk 729, Gütersloh (März 1969) Im März 1969 waren dänische Thunderflash zum Staffelaustausch auf der Basis. Ab Mai 1971 rüstete die Eskadrille 729 auf die neue RF-35XD Draken um. Von der Thunderflash war das ein großer Schritt nach Vorne.

Archiv H. Franke R-753 F-104G Esk 723, Gütersloh (September 1975) Mit dem typischen Katamaranträger ohne Lenkwaffen startet dieser Starfighter während des Staffelaustauschs mit den Gütersloher Lightnings. Die dänischen Einsitzer sind interessanterweise niemals mit vier Zusatztanks geflogen(!), es gibt nur Bilder mit zwei oder ohne Zusatztanks und Sidewinder unter dem Rumpf.

© Günter Grondstein 240 (62-12240) F-104G 331Skv, Gütersloh (September 1975) Nur wenige Sekunden vor dem Aufsetzen ist diese F-104G Starfighter der norwegischen Luftwaffe. Alle Starfighter Norwegens waren in Bodö stationiert.

© Wilfried Zetsche MM6532/6-03 F-104G 6Stormo, Gütersloh (November 1980) Vier F-104G aus Ghedi besuchten im Rahmen eines NATO-Staffelaustauschs im Jahr 1980 die 3Sqn mit ihren Harrier GR3. Es war das letzte Mal, das italienische Starfighter der Version "Gustav" in Gütersloh waren.

© Wilfried Zetsche VA.1-7/01-810 AV-8A Esc 008, Gütersloh (September 1988) Ende September 1988 bis Anfang Oktober 1988 kam die Esc008 der spanischen Armada aus Rota mit vier AV-8A und einem TAV-8A zum exotischsten NATO-Staffelaustausch nach EDUO, an den ich mich erinnern kann. Zum Einen waren Armada Matadore nur sehr sehr selten außerhalb Spaniens zu sehen, zum Anderen war dies der einzige Besuch von derartigen Maschinen in Deutschland in den 80er Jahren und in EDUO überhaupt! Eine der Maschinen stand eigentlich fast die gesamte Zeit mit Fahrwerksschaden bei der 4Sqn im Shelter (VA.1-5/01-806), die anderen flogen an drei oder vier Tagen einige wenige Einsätze. Ansonsten lief das normale Ausflugsprogramm ab, z.B. Besichtigung der Möhnetalsperre und des Hermanns-Denkmals!

© Royal Air Force, via Archiv W. Zetsche VAE.1-2/01-808 TAV-8A, VA.1-8/01-811 AV-8A Esc 008 und XV738/B Harrier GR3 4Sqn, Gütersloh (29.09.1988) Wahrscheinlich über der Warburger Börde entstand diese Aufnahme. Insgesamt flogen die Spanier nur an etwa vier Tagen.
© Royal Air Force, via Archiv W. Zetsche VAE.1-2/01-808 TAV-8A, VA.1-8/01-811 AV-8A Esc 008 und XV738/B Harrier GR3 4Sqn, Gütersloh (29.09.1988) Leider ließ das Wetter während des Besuchs der Spanier sehr zu wünschen übrig, wie man hier auch sieht. Derartig grüne Landschaften haben die eher meer- und trockenlandverwöhnten Marineflieger sicher eher selten unter sich.

© Wilfried Zetsche VAE.1-2/01-808 TAV-8A Esc 008, Gütersloh (Oktober 1988) Einer der fünf Matadore während des Staffelaustausches Ende September/Anfang Oktober 1988 war dieser TAV-8A der Esc 008 aus Rota.

© Marcus Herbote VA.1-11/01-814 AV-8A Esc 008, Gütersloh (05.10.1988) Das Ende des Staffelaustausches kam am 6. Oktober, als eine C-130H der Ala 31 Groundcrews, Gerätschaften und Ersatzteile von Gütersloh zurück nach Rota flog. Die 01-814 war während des zehntägigen Besuchs nur bei zwei Einsätzen in der Luft.

Foto torstenn./CC BY-NC-ND 3.0 9512 SA.330C FAP/751.Esq und XW224/DH Puma HC1 230Sqdn, Gütersloh (Juni 1991) Ein seltener Staffelaustausch mit der No 230 Squadron fand im Sommer 1991 statt, dieser Puma fand seinen Weg aus Montijo bei Lissabon nach Gütersloh.